Aktuelle Meldungen
22. Internationales Kinderfest
Am vergangenen Sonntag feierte die Gemeinde zum 22. Mal das Internationale Kinderfest. Bei sehr angenehmen Temperaturen fand eines der größten Kinderfeste der Region wieder auf der schönen Rathauswiese statt. Die Eröffnung erfolgte um 11:00 Uhr mit der Begrüßung durch Bürgermeister Simon Bolg. Im Anschluss wurde ein ökumenischer Gottesdienst mit…
Radtour mit dem Bürgermeister im Rahmen des STADTRADELNs
Am Mittwoch, den 03. Juli 2025, fand im Rahmen der Aktion STADTRADELN eine gemeinsame Radtour mit Bürgermeister Simon Bolg statt. Fast 40 motivierte Radlerinnen und Radler trotzten den hochsommerlichen Temperaturen und nahmen an der knapp zweistündigen Ausfahrt rund um Sulzfeld teil. Die Gruppe konnte an diesem Abend etwa 1000 km erradeln. Die…
deer e-carsharing in Sulzfeld - elektrisch mobil mit dem grünen Hirsch
Seit letzter Woche können alle in der deer-App registrierten Bürgerinnen und Bürger mit einer Ladesäule in Sulzfeld die mobile Freiheit des deer e-carsharings genießen und so flexi-bel und nachhaltig von A nach B fahren.
Das neue deer-Fahrzeug an der Ladestation am Honigbaum 3, 75056 Sulzfeld können Kundinnen und Kunden bequem per App für den von…
Der Bundestagsabgeordnete Nicolas Zippelius besuchte unsere Gemeinde vergangene Woche zum kommunalpolitischen Austausch mit Bürgermeister Simon Bolg. Auf der Tagesordnung standen viele aktuelle Themen. Schwerpunkt des kommunalpolitischen Austausches war
Der Bundestagsabgeordnete Nicolas Zippelius besuchte unsere Gemeinde vergangene Woche zum kommunalpolitischen Austausch mit Bürgermeister Simon Bolg. Auf der Tagesordnung standen viele aktuelle Themen. Schwerpunkt des kommunalpolitischen Austausches waren Förderprogramme des Bundes, sowie die historische, finanzielle Schieflage der Gemeinden in…
Sexuellen Missbrauch früh verhindern, Schutzkonzepte lebendig umsetzen. Start des Kita-Präventionsprojektes „STARKE KINDER KISTE!“ in Sulzfeld unterstützt von Herzenssache e.V.
Die „STARKE KINDER KISTE!“, das „Echte Schätze! Präventionsprogramm“ ist ein Projekt der Deutsche Kinderschutzstiftung Hänsel+Gretel in Kooperation mit dem PETZE Institut, für den Schutz vor sexuellem Missbrauch für Kinder in Kindertageseinrichtungen in Deutschland. Mit Hilfe des Wildwasser Karlsruhe e.V. wird dieses Projekt ab sofort in den…
Eröffnung des neuen Servicebereichs „GesundKomfort“ der Burg-Apotheke – Bürgermeister zeigt sich beeindruckt
Am vergangenen Mittwoch wurde in Sulzfeld in den Räumlichkeiten der ehemaligen Gaststätte „Zum fröhlichen Zecher“ ein neuer Servicebereich der Burg-Apotheke feierlich eröffnet. Unter dem Namen „GesundKomfort“ bietet die Apotheke nun eine umfassende Unterstützung rund um die Themen Medi-kamentenversorgung, Pflegeorganisation und Inkontinenzartikel –…
Wichtige Hinweise zum biometrischen Lichtbild – Neuerungen ab 01. Mai.2025
Das verabschiedete Gesetz zur Stärkung der Sicherheit im Pass, Ausweis- und ausländerrechtlichen Dokumentenwesen sieht vor, dass das Scannen von Passbildern bei der Beantragung von Identitätsdokumenten abgeschafft wird. Eine wesentliche Änderung auf diesem Weg, tritt ab Donnerstag, 1. Mai im Pass‐ und Ausweiswesen, in Kraft: Lichtbilder für…
Gemeinderat Markus Hertle erklärt seinen Austritt aus der Bürgervereinigung
In der Sitzung des Gemeinderates am 08.04.2025 hat Gemeinderat Markus Hertle seinen Austritt aus der Bürgervereinigung mündlich erklärt. Inzwischen liegt der Verwaltung die schriftliche Austrittserklärung vor. Gleichzeitig erklärt das neu gegründete Bürgerbündnis Sulzfeld gegenüber Bürgermeister Simon Bolg, dass Gemeinderat Markus Hertle nunmehr…
Termine
Sulzfeld
Weinkult
Veranstaltungsort: Im Hägenich
Termin: Sonntag, 13:00 Uhr
Veranstaltungsort:
Weinkult Sulzfeld
Hauptstraße 38
75056 Sulzfeld
Sulzfeld
Gemeinde Sulzfeld
Termin: Dienstag, 18:30 Uhr
Veranstaltungsort:
Rathaus
Rathausplatz 1
75056 Sulzfeld
Bürgersprechstunde des Bürgermeisters

Gerne können Sie Ihre persönlichen Anliegen in den regelmäßigen Sprechstunden von Bürgermeister Simon Bolg mitteilen. Vorherige Anmeldung ist nicht notwendig.
Termine:
- Montag, 20.01.2025 16.00-18.00 Uhr
- Dienstag, 11.03.2025 10.00-12.00 Uhr
- Montag, 28.04.2025 15.00-17.00 Uhr
- Dienstag, 24.06.2025 10.00-12.00 Uhr
- Montag, 15.09.2025 14.00-16.00 Uhr
- Dienstag, 18.11.2025 9.00-11.00 Uhr
- Montag, 08.12.2025 16.00-18.00 Uhr