Rentamt - seine Vergangenheit und seine Zukunft

Am 28.02.2023 hat der Vortrag über das Rentamt im Bürgerbahnhof Sulzfeld stattgefunden. Die Veranstaltung hat einen großen Anklang gefunden. Insgesamt haben 85 Teilnehmer/innen an dem Vortrag über das Rentamt teilgenommen. Da so viele Teilnehmer gekommen sind, wurden zwei Räume besetzt. Die Vorträge wurden zweimal vorgetragen.  Zuerst hatte Bürgermeisterin Sarina Pfründer erste Worte an die Teilnehmer gerichtet und auf die Dauer der Sanierung hingewiesen. Ein Dank wurde auch an die Familie Szilvas gerichtet, da sie sich diesem Projekt annehmen. Für die Gemeinde wäre dieses Projekt in der heutigen Zeit nicht möglich gewesen. Bernd Lehmann, vom Seniorenbeirat, hat über den historischen Teil erzählt. Die Archäologen haben auf dem Bauplatz, wo die Tiefgarage hinkommen soll, die Erde abgetragen und untersucht.

Dabei wurden interessante Funde im Boden gemacht. Diese lassen darauf schließen, dass das Rentamt schon im frühen Mittelalter besiedelt war. Zu den Funden zählen unter anderem einen Brunnen, Webgewichte und Spindeln sowie eine Jauchegrube. Herr Lehmann zeigte den Teilnehmer/innen zwei Becherkacheln und erklärte, dass dies Hohlkörper sind, welche früher in Kuppelöfen die Heizkraft verstärkt haben. Architekt Manuel Müller stellte uns das Projekt anhand von übersichtlichen Bauplänen vor. Es werden mehrere Wohnungen in der Größe von 50 bis 110 m² entstehen. Alle Wohnungen sind barrierefrei und rollstuhlgerecht. Diese sind unter anderem für Menschen mit Einschränkungen gedacht. Die Tiefgarage mit dem Parkdeck stellen mehr als 70 Stellplätze zur Verfügung. Dabei werden Quartiersstellplätze entstehen. In den Planungen ist eine Verhinderungspflege und Praxen, wie zum Beispiel eine Praxis für Physio- und Ergotherapie vorgesehen. Frau Gablenz und Frau Schwarz von der Diakoniestation Südlicher Kraichgau waren auch vor Ort. Es wird eine Demenz-WG sowie eine Kurzzeit-Pflege entstehen. Der Eigentümer Roland Szilvas hat auch Bezug zu den geplanten Wohnangeboten sowie zum Gesundheitswesen genommen. Für Essen und leckeren Zopf war gesorgt.

Ein Dank geht an den Seniorenbeirat sowie an Herrn Bernd Lehmann vom Seniorenbeirat für den informativen historischen Vortrag über das Rentamt. Ebenfalls geht ein großer Dank an den Eigentümer Roland Szilvas für das Vorstellen des Konzeptes mit Hilfe von Architekt Manuel Müller, von der Diakonie Frau Gablenz und Frau Schwarz. Den leckeren Zopf haben wir von der Bäckerei Kraus erhalten.

Die Veranstaltung wird im Rahmen des Sonderprogrammes „Wohnen im Kulturdenkmal“ gefördert.

 

Zurück